Mit Orientierung an den Bedürfnissen, Interessen und dem Entwicklungsstand der Kinder entwickeln Kindertageseinrichtungen ihre Form der Offenen Arbeit. Im Zentrum dieser Fortbildung steht der Besuch zweier Einrichtungen: Die kath. Kita „Liebfrauen“, Hennef, arbeitet seit vielen Jahren nach dem Ansatz der Offenen Arbeit, verbunden mit der Reggio-Pädagogik. Die Kita „Rheinaue“, Bonn, hat erst seit einigen Jahren ihre Ü3-Gruppen geöffnet.
Tag I: Am Vormittag des ersten Tages treffen sich die Teilnehmenden in den Räumen der Akademie Bad Godesberg. Die eigenen Kenntnisse der Offenen Arbeit werden aufgefrischt, Erfahrungen ausgetauscht und die Besuche in beiden Einrichtungen inhaltlich und organisatorisch vorbereitet.
Am Nachmittag findet eine Führung durch die Kita „Liebfrauen“ in Hennef statt. Die Leiterin wird die Arbeit ihrer Einrichtung vorstellen und Fragen der Teilnehmenden beantworten.
Tag 2: Am Vormittag findet eine Hospitation in der Kita „Rheinaue“ statt. Die Teilnehmenden werden das Freispiel der Kinder erleben und anschließend mit der Leiterin der Einrichtung reflektieren.
Am Nachmittag findet die Auswertung der Besuche wieder in den Räumen der Akademie Bad Godesberg statt. Übertragungsmöglichkeiten auf die eigene Arbeit werden ausgetauscht und diskutiert.
Max. Teilnehmerzahl: 11
Tag 1: 11.05.2020, 9.00 bis 17.00, vormittags: Akademie, Burgstr. 43 a, Bad Godesberg. Nachmittags: Kita „Liebfrauen“ Hennef
Tag 2: 12.05.2020, 9.00 bis 15.00, vormittags: Kita Rheinaue, Bonn. Nachmittags: Akademie Bad Godesberg
Bitte beachten Sie: Die Anreise zu den Tageseinrichtungen erfolgt mit eigenen PKWs.
Fahrtkosten können nicht erstattet werden.
der Akademie Bad Godesberg als PDF-Datei
Birgitta Gastreich
Burgstraße 43a
53177 Bonn
Tel: 0228 53881320
© 2013 Bürgerstiftung Rheinviertel