Der religionspädagogische Grundkurs
Aufgabe einer katholischen Kindertagesstätte ist, dem Glauben Gestalt zu geben, ihn zu leben, ihn in den Kindergartenalltag einzuflechten und aufblühen zu lassen. Der religionspädagogische Grundkurs richtet sich an alle, die sich dieser spannenden und bereichernden Aufgabe stellen wollen. Er bietet unterschiedliche Möglichkeiten, praxisorientiert den Kindergartenalltag gestalten zu können. Der Kurs besteht aus drei Modulen und bildet eine Kurseinheit.
- Modul I am 28. Januar 2021, von 14.30 bis 17.30 Uhr
Referent: Joachim Klopfer
Methoden in der Religionspädagogik: Anhand biblischer Geschichten werden bewährte Methoden und Materialien in der Religionspädagogik vorgestellt, praktisch umgesetzt und reflektiert.
- Modul II am 12.März 2021
Referentin: Carmela Verceles
Gottesdienstgestaltung: Wie gestalte ich einen Gottesdienst mit Kindern und für Kinder? Welche Elemente bieten sich an? Wie kann ich unkompliziert den Kern eines Sonntagsevangeliums herausfinden? Wie geht „Sonntagsmesse oder Kinder-Kirche von der Kita gestaltet“?
- Modul III am 16. April 2021 , von 14.30 bis 17.30 Uhr
Referent: Joachim Klopfer
Anlässe und Rituale gestalten: Welche Anlässe und Rituale gibt es, um das Thema Religion und die Begegnung mit Gott in den Alltag der Kindertagesstätte einfließen zu lassen? Wie können besondere Anlässe, z.B. Namenstage, Geburt eines Geschwisterkindes, Übergang in die Schule, oder feste Rituale umgesetzt