© Stefan Rachow
Feedbackkultur im Team
Im Rahmen von Kinderschutzkonzepten spielt das Thema Feedbackkultur eine entscheidende Rolle. Hier schreiben die Einrichtungen in ihrem Verhaltenskodex fest, dass im täglichen Miteinander eine Kultur der Wertschätzung und des Feedbacks etabliert werden soll.
In dieser Fortbildung soll vor dem Hintergrund der Überlegung: „Wie verständigen wir uns über die verbale und nonverbale Sprache?“ anhand von Kommunikationsmodellen (Informationstheorie/Vier-Ohren-Modell) sowohl der vollständige als auch der alltägliche Prozess der Verständigung zwischen Kollegen/-innen grundlegend verdeutlicht werden.
In praxisrelevanten Übungen, z.B. zum Loben, zum 5-Finger-Feedback werden Bedingungen für günstige Formen von Feedback für Zweier und Gruppen-/Teamgespräche herausgearbeitet und dafür Kommunikationsregeln erarbeitet. Im zweiten Teil der Fortbildung tauschen wir uns über die Erfahrungen und die bisherige Praxis der Feedbackkultur aus und thematisieren Feedback-Strategien in Konfliktgesprächen.
An beiden Fortbildungstagen werden auch die Prinzipien der Basis- und Ampelkommunikation thematisiert, da sie sehr gute Unterstützung bei der Kultur der Wertschätzung leisten.
Vertiefungsseminar gem. Präv.O
Termine:
18. Mai und 09. Juni 2021, von 09.00 bis 16.00
der Akademie Bad Godesberg als PDF-Datei
Birgitta Gastreich
Burgstraße 43a
53177 Bonn
Telefon: 0228 53881320
E-Mail: Frau Gastreich
© 2013 Bürgerstiftung Rheinviertel