© Christian Schlüter/Essen
Mit der Teilnahme an unserer Fortbildungsreihe erhalten Sie ein Paket aus fundiertem Wissen zum frühkindlichen Spracherwerb und zur alltagsintegrierten Sprachbildung, sowie eine Erweiterung Ihrer Handlungskompetenz durch praxisnahe Tipps und Hilfen in der Umsetzung der alltagsintegrierten Sprachbildung.
Die alltagsintegrierte Sprachbildung bewirkt eine gezielte und individuelle Unterstützung der Sprachentwicklung für Kinder jeden Alters. Mit dieser Weiterbildung möchten wir Sie zu Fachkräften für alltagsintegrierte Sprachbildung machen. Die Methoden der Referentinnen sind abwechslungsreich und praxisnah.
Die Fortbildungsmodule orientieren sich an den Vorgaben des Landes NRW, wie sie in der Bildungsvereinbarung festgeschrieben stehen. Die Referentin isi eine Multiplikatorin des Landes NRW zur „Alltagsintegrierten Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich“. Somit können Sie als Kita entsprechende Fördergelder für die Qualifizierung nach § 21 c KiBiz beantragen.
Die Fortbildungsreihe besteht aus fünf Fortbildungstagen. Nach Besuch aller Fortbildungstage erhalten Sie ein Zertifikat zur Sprachförderkraft. Die Fortbildungen können auch einzeln gebucht werden. Fortbildungstage von der Zertifizierung zur Sprachförderkraft aus Vorjahren können angerechnet werden.
Alltagsintegrierte Sprachbildung, 14. und 15. April 2021
BaSiK, 23. März 2021
Dzien dobry, Merhaba & Welcome, 04.Mai 2021
Literacy, 08. Juni 2021
Zertifizierte Weiterbildung bestehend aus fünf Kurstagen: 380 Euro.Die Kurse können auch einzeln gebucht werden.
Birgitta Gastreich
Burgstraße 43a
53177 Bonn
Telefon: 0228 53881320
E-Mail: Frau Gastreich
© 2013 Bürgerstiftung Rheinviertel